Menu:Chochete vom 19. September 2008
Süssmost-Sellerie-Suppe mit Kerbel
Spaghettini mit dreierlei Käse
Schweinsniestück-Braten nach WeWi
Lattich-Röllchen
Tomaten geschmort
Nektarinen Tarte Tatin
Tequila-Mousse
Süssmost-Sellerie-Suppe mit Kerbel
Herkunft: | Schweiz | |
---|---|---|
Kategorien: | Suppen, Schweiz | |
Mengenangaben für: | 4 Person(en) |
Zutaten
1 | Zwiebel, gross; in grobe Würfel geschnitten | |
400 | Gramm | Knollensellerie; in Würfel geschnitten |
2 | Esslöffel | Olivenöl |
0.5 | Liter | Apfelsaft, naturtrüb |
0.6 | Liter | Wasser |
etwas | Gemüsebouillon | |
etwas | Salz und Pfeffer aus der Mühle | |
wenig | Tabasco | |
0.5 | Bund | Kerbel; gehackt |
250 | Milliliter | Halbrahm |
Zubereitungsanweisungen
Zwiebel in grobe Würfel schneiden
Knollensellerie in Würfel schneiden
Zwiebel und Sellerie im Olivenöl andünsten
Mit Apfelsaft, naturtrüb Gemüse ablöschen
Wasser dazugiessen
Gemüsebouillon Konzentrat zufügen
Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken
Das Gemüse 30 Minuten zugedeckt weichköcheln. Mit dem Stabmixer pürieren. Mit einem Schuss Tabasco abschmecken.
Kerbel hacken
Halbrahm unterrühren. In 4 Suppentellern anrichten. Suppe mit gehacktem Kerbel und grobem Pfeffer garnieren und sofort servieren.
Spaghettini mit dreierlei Käse
Herkunft: | Italien | |
---|---|---|
Quellenangabe: | Kochen 9 | |
Kategorien: | Teigwarengerichte, Italien | |
Mengenangaben für: | 4 Person(en) |
Zutaten
350 | Gramm | Spaghettini |
100 | Gramm | Schinken; Scheiben |
25 | Gramm | Butter |
150 | Gramm | Mascarpone |
100 | Gramm | Gorgonzola |
etwas | Pfeffer schwarz; frisch gemahlen | |
75 | Gramm | Parmesan; gerieben |
Zubereitungsanweisungen
Reichlich Salzwasser aufkochen. Die Spaghettini al dente garen.
Schinken-Scheiben in kleine Vierecke schneiden
In einer mittleren Pfanne die Butter erhitzen und den Schinken leicht anbraten.
Gorgonzola in kleine Stücke schneiden. Mit dem Mascarpone zum Schinken geben und bei sanfter Hitze schmelzen lassen. Dann etwa 5 Löffel (auf 4 Personen) Teigwarenkochwasser beifügen.
Die Sauce mit reichlich frisch gemahlenem Pfeffer würzen
Die Spaghettini abschütten und sofort mit der Sauce sowie dem Parmesan mischen. Sehr heiss servieren.
Schweinsniestück-Braten nach WeWi
Herkunft: | Schweiz | |
---|---|---|
Kategorien: | Fleisch, Schweiz | |
Mengenangaben für: | 10 Person(en) |
Zutaten
2 | Kilogramm | Schweins-Nierstück |
Zubereitungsanweisungen
Schweins-Nierstück Kontrolle des Fleischstücks auf Knorpelrückstände, diese mit Schere entfernen. Mit Wasser abspülen und mit Haushaltspapier trocknen. Mit einer dickflüssigen Gewürzpaste gut einstreichen und zudecken. In einem kühlen Raum wenn möglich 2 Tage aufbewahren. Reifezustand periodisch kontrollieren, wenn nötig in den Kühlraum stellen.
Fleisch einen halben Tag vorher in die warme Küche stellen. Etwa 4 Stunden vor dem Essen roh (ohne vorher anzubraten) in den Backofen mit 80°C legen.
Wenn die Kerntemperatur von 55 °C erreicht ist, Fleisch aus dem Backofen nehmen.
Temperatur des Backofens auf 55 bis 60°C reduzieren. Türe kurz offen lassen. Fleisch auf dem Grill oder in der Bratpfanne allseitig anbraten. Fleisch in den Backofen zurücklegen. Kann so problemlos für 1 bis 2 Stunden aufbewahrt werden.
Backofen 15 Minuten vor dem Essen auf 80°C erhöhen, damit das Fleisch schön warm ist. Fleisch aufschneiden und direkt servieren. Teller gut vorwärmen.
Lattich-Röllchen
Herkunft: | Schweiz | |
---|---|---|
Kategorien: | Gemüse, Schweiz | |
Mengenangaben für: | 4 Person(en) |
Zutaten
20 | Gramm | Morcheln klein; getrocknet |
2 | Zwiebeln rot, gross; grob gehackt | |
100 | Gramm | Speckwürfeli |
1 | Esslöffel | Butter |
wenig | Salz und Pfeffer aus der Mühle | |
etwas | Muskatnuss; frisch gerieben | |
1 | Teelöffel | Senf, grobkörnig |
2 | Lattich, gross | |
300 | Milliliter | Rindsbouillon |
Zubereitungsanweisungen
möglichst kleine Morcheln (getrocknet) in Milchwasser 20 Minuten einweichen. Abgiessen, mit kaltem Wasser Sandrückstände abspülen, Pilze gut abtropfen lassen. Grosse Pilze einmal durchschneiden.
rote Zwiebeln grob hacken
Die Zwiebeln mit den Speckwürfel in der Butter ca. 5 Minuten glasig dünsten.
Senf, grobkörnig darunter mischen. Füllung mit Salz, Pfeffer und wenig Muskat würzen.
Lattichblätter ablösen, grobe Stielenden entfernen. Blätter in Salzwasser ca 30 Sekunden blanchieren. Herausheben und in eiskaltem Wasser abschrecken. 3 Lattichblätter (auf 2 Lattiche) fein hacken und mit der Füllung mischen. Restliche Blätter auf Küchentüchern auslegen und aus jedem Blatt die Blattrippe keilförmig herausschneiden. Je 1 Esslöffel Füllung in die Mitte der Blätter geben. Die Längsseite der Blätter über die Füllung legen und Blatt von unten her aufrollen.
Rindsbouillon aufkochen, Morcheln beifügen. Lattichröllchen darin bei kleiner Hitze zugedeckt 10 Minuten garen.
Tomaten geschmort
Herkunft: | Schweiz | |
---|---|---|
Kategorien: | Gemüse, Schweiz | |
Mengenangaben für: | 1 Portion(en) |
Zutaten
1 | Portion(en) | Tomate |
Zubereitungsanweisungen
Tomate übers Kreuz einschneiden. Etwas Butter in den Schnitt setzen. Im Ofen bei 180° schmoren.
Nektarinen Tarte Tatin
Herkunft: | Schweiz | |
---|---|---|
Kategorien: | Backen, Desserts, Schweiz | |
Mengenangaben für: | 1 26cm Blech |
Zutaten
4 | Esslöffel | Butter |
6 | Esslöffel | Zucker |
4 | Nektarine | |
2 | Esslöffel | Zucker |
wenig | Mehl | |
125 | Gramm | Blätterteig |
Zubereitungsanweisungen
Ofen auf 180°C vorheizen. Kuchenblech mit Butter ausstreichen
Zucker darauf streuen
Nektarine halbieren, entsteinen und in dünne Scheiben schneiden. Rosettenartig in das Kuchenblech legen.
mit Zucker bestreuen
Blätterteig auf wenig Mehl zu einem Rondell auswallen. Ränder etwas nach unten in die Form drücken. Tarte in der unteren Ofenhälte ca. 30 Minuten backen, bis der Teig knusprig ist und Farbe angenommen hat. Herausnehmen, kurz stehen lassen, stürzen (Achtung: heisses Karamell) und sofort servieren.
Tequila-Mousse
Herkunft: | Brasilien | |
---|---|---|
Kategorien: | Desserts, Brasilien | |
Mengenangaben für: | 4 Person(en) |
Zutaten
3 | Eigelb | |
100 | Gramm | Zucker |
1 | Vanillestängel; längs aufgeschnitten, nur ausgekratzte Samen | |
1 | Limette | |
3 | Portion(en) | Gelatine-Blätter; in Wasser eingelegt |
100 | Gramm | Zucker |
100 | Milliliter | Tequila |
200 | Milliliter | Rahm; steif geschlagen |
Zubereitungsanweisungen
Eigelb, Zucker und Vanillesamen mit dem Schwingbesen des Handrührgerätes ca 3 Min rühren, bis die Masse heller ist.
Limette heiss abspühlen. Die Hälfte der Limette(n) in Schnitze für die Garnitur beiseite stellen. Die andere Hälfte auspressen. Den Limettensaft in einer kleinen Pfanne warm werden lassen.
Gelatine-Blätter ca 5 Minuten in Wasser einlegen, abtropfen. Gelatine im Limettensaft auflösen.
Zucker und Tequila beigeben, unter ständigem Rühren warm werden lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Sofort unter die Eimasse rühren. Kühl stellen, bis die Masse am Rand leicht fest ist. Glatt rühren.
Schlagrahm sorgfältig darunterziehen.