Thurgauer Focaccia
Kategorie
Aperitif
Schweiz
Schweiz
Quelle
Thurgauer Choscht (Verlag Huber), 1988, Seite 130
Rezept basiert auf:
1 28cm Blech
Zutaten
250
Gramm
Mehl
0.75
Teelöffel
Salz
Mehl und Salz in eine Schüssel geben150
Milliliter
Wasser
Hefe in wenig lauwarmem Wasser anrühren10
Gramm
Hefe
2
Esslöffel
Rapsöl
Hefe, übriges Wasser und Öl zum Mehl mischen, zu einem glatten Teig kneten und zugedeckt etwa 1 Stunde aufgehen lassen. Ofen auf 220°C vorheizen. Dann Teig auswallen und auf ein mit Backtrennpapier belegtes Wähenblech geben.Apéro-Äpfel
Zutaten
5
 
Jonagold (z.B.)
Ofen auf 80°C vorheizen. Kerngehäuse entfernen, in Schnitze schneiden20
 
Salbei-Blätter
2
Keine Masseinheit
Rosmarinzweige
Nadeln so zupfen, dass jeweils noch 2-3 Nadeln zusammenhängen20
Scheibe
Frühstücksspeck
Jeden Apfelschnitz mit Salbei oder Rosmarin belegen. Mit Speck satt umwickeln. Mit Zahnstocker fixieren. Apéro Äpfel portionenweise je 4-5 Minuten halb zugedeckt braten, bis der Speck knusprig ist. Im auf 80°C vorgeheizten Ofen warm stellen, bis alle Äpfel gebraten sind. Warm servieren.Stupfete
Kategorie
Kartoffelspeisen
Aperitif
Schweiz
Aperitif
Schweiz
Quelle
Thurgauer Choscht (Verlag Huber), 1988, Seite 30
Rezept basiert auf:
4 Person(en)
Zutaten
12
 
Kartoffeln, mittelgross (festkochend)
in der Schale kochen (Gschwellti)Gemüsetaler mit Forellencrème
Kategorie
Aperitif
Schweiz
Schweiz
Quelle
Thurgauer Choscht (Verlag Huber), 1988
Rezept basiert auf:
6 Person(en)
Zutaten
200
Gramm
Forellenfilet
in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben2
Teelöffel
Zitronensaft
1
Esslöffel
Balsamicoessig, weiss
60
Gramm
Galakäsli
Zitronensaft, Balsamicoessig und Galakäsli dazugeben, mit dem Pürierstab fein pürieren 
klein
Salz und Pfeffer
würzenWeissweinsuppe vom Untersee
Zutaten
10
Gramm
Butter
erhitzen0.5
 
Lauchstängel
waschen, rüsten, klein schneiden1
 
Kartoffeln (mehlig kochend)
schälen, in kleine Würfel schneiden1
 
Zwiebel
schälen, fein hacken. Alles Gemüse auf kleinster Stufe dünsten300
Milliliter
Müller Thurgau
300
Milliliter
Gemüsebouillon
ablöschen und die Suppe während ca. 30 Minuten köcheln lassen, pürieren und evtl. durch ein feines Sieb passieren. Suppentassen vorwärmen.1
Esslöffel
Stärkemehl
100
Milliliter
Magermilch
mit dem Stabmixer zu einem festen Schaum schlagen. Zur Seite stellen.180
Milliliter
Saucen-Halbrahm
Stärkemehl im Halbrahm anrühren, in die Suppe geben und kurz aufkochen lassen100
Milliliter
Müller-Thurgau
soviel davon zugeben, bis die Suppe das gewünschte Weissweinaroma hat. 
klein
Pfeffer weiss aus der Mühle
abschmecken. Suppentassen auf einen Teller mit Tortenspitze stellen. Suppe in die Suppentassen verteilen, wenig Milchschaum darauf geben. 
klein
Kräutermischung
Suppe garnierenThurgauer-Öpfelmoscht-Brötli
Zutaten
500
Gramm
Ruchmehl
1.5
Teelöffel
Salz
Salz und Mehl in eine Schüssel geben und vermischen15
Gramm
Hefe
200
Milliliter
Apfelsaft, naturtrüb
Hefe in Apfelsaft auflösen100
Milliliter
Vollrahm
zum Apfelsaft geben, vermischen. Flüssigkeit zum Mehl geben und Masse zu einem geschmeidigen Teig kneten. Teig zugedeckt bei Zimmertemperatur umd das Doppelte aufgehen lassen. Ofen auf 200 °C vorheizen. Den Teig in 12 gleich grosse Stücke teilen und Brötli formen. In der Mitte des Ofens 20 - 25 Minuten backen.Untersee-Cocktail
Kategorie
Vorspeisen
Fisch
Schweiz
Fisch
Schweiz
Quelle
Thurgauer Choscht (Verlag Huber), 1988, Seite 96
Rezept basiert auf:
4 Person(en)
Zutaten
400
Gramm
Fischefilets (Barsch, Felchen)
200
Milliliter
Müller-Thurgau
1
 
Zitrone
 
klein
Pfefferkörner, schwarz oder rot
 
klein
Salz
in einer weiten Pfanne Wein, Zitronensaft und Gewürz aufkochen. Fischfilets dazulegen und bei schwacher Hitze 5 bis 8 Minuten ziehen lassen (pochieren), bis das Fischfleisch weiss und fest ist. Im Sud erkalten lassen.