Menu: Chochete vom 8. November 2002
Hühnerleber-Salat pikant
Linsen mit Pilzen und Mandeln
Truthahn Brustfilets mit Kastanien und Rosenkohl
Koriander Kartoffeln
Joghurt-Freuden
Joghurt-Freuden (Wok)
Herkunft: | Asien | |
---|---|---|
Quellenangabe: | WOK Könemann Verlagsgesellschaft mbH, Köln ISBN 3-89508-116-7 |
|
Kategorien: | Desserts, Asien | |
Haltbarkeit: | ,1 Tage gekühlt | |
Mengenangaben für: | 4 Person(en) |
Zutaten
750 | Milliliter | Joghurt (griechisch) |
1 | Orange (Saft und geriebene Schale) | |
4 | Esslöffel | Honig |
1 | Stück | Butter (klein) |
50 | Gramm | Pistazienkerne geschält |
50 | Gramm | Paranuß frisch, grob gehackt |
4 | Esslöffel | Rosinen |
2 | Birnen (fest), geschält, ohne Kerngehäuse, fein gewürfelt | |
100 | Gramm | Aprikose getrocknet, in Scheiben geschnitten |
50 | Gramm | Trauben, kernlos, halbiert |
Zubereitungsanweisungen
Den Joghurt mit der Orangenschale und der Hälfte des Honig verrühren, dann auf die Dessertteller verteilen und kühlstellen.
Die Butter zerlassen, Pistazien, Paranüsse und Rosinen hinzufügen und 3 Minuten unter Rühren rösten.
Die Birnen dazugeben und weitere 3 Minuten braten, bis die Birnen leicht gegart sind.
Jetzt die Aprikosen und den Orangensaft unterrühren und zum Kochen bringen. Das Ganze etwa 2 Minuten unter ständigem Rühren kochen lassen, um den Orangensaft zu reduzieren.
Nun die Trauben und den restlichen Honig (nach Geschmack) hinzufügen und vollständig erhitzen. Die Frucht-Nuss-Mischung mit einem Löffel auf den gekühlten Joghurt geben und sofort servieren.
Koriander Kartoffeln
Herkunft: | Asien | |
---|---|---|
Quellenangabe: | WOK Könemann Verlagsgesellschaft mbH, Köln ISBN 3-89508-116-7 |
|
Kategorien: | Kartoffelspeisen, Asien | |
Haltbarkeit: | ,3 Tage gekühlt | |
Mengenangaben für: | 4 Person(en) |
Zutaten
1 | Kilogramm | Kartoffeln (neu, klein), gekocht |
etwas | Salz | |
etwas | Pfeffer schwarz, frisch gemahlen | |
2 | Teelöffel | Zucker |
2 | Esslöffel | Zitronensaft |
4 | Esslöffel | Olivenöl |
3 | Esslöffel | Koriandersamen, zerdrückt |
1 | Stück | Zitronenschale |
4 | Esslöffel | Schnittlauch, klein geschnitten |
Zubereitungsanweisungen
Die Kartoffeln weichkochen, abtropfen
Den Zucker unter Rühren im Zitronensaft auflösen.
Das Öl erhitzen und den Koriander 2 Minuten unter Rühren anbraten.
Die Zitronenschale beifügen und eine weitere Minute garen, wobei die Schale mit einem Löffel gegen den Pfannenboden oder -rand gedrückt wird, damit sie ihr Aroma abgibt.
Nun die Kartoffeln in die Pfanne geben und etwa 10 Minuten unter Rühren anbraten, bis sie aussen leicht gebräunt sind.
Den gezuckerten Zitronensaft über die Kartoffeln giessen und sorgfältig mit dem Öl in der Pfanne verrühren, so dass sich die beiden Flüssigkeiten zu einer Sauce verbinden. Dann den Schnittlauch dazugeben, abschmecken und sofort servieren.
Hühnerleber-Salat pikant
Herkunft: | Asien | |
---|---|---|
Quellenangabe: | WOK Könemann Verlagsgesellschaft mbH, Köln ISBN 3-89508-116-7 |
|
Kategorien: | Vorspeisen, Asien | |
Mengenangaben für: | 4 Person(en) |
Zutaten
250 | Gramm | Hühnerleber |
1/2 | Teelöffel | Koriander, gemahlen |
1/2 | Teelöffel | Muskatblüten, gemahlen |
1/2 | Teelöffel | Paprika |
1 | Esslöffel | Weizenmehl |
etwas | Salz | |
etwas | Pfeffer schwarz | |
2 | Frühlingszwiebeln, gehackt | |
4 | Esslöffel | Peterli, frisch gehackt |
1 | Teelöffel | Zitronenschale, gerieben |
250 | Gramm | Frühstückspeck, fein gewürfelt |
2 | Esslöffel | Olivenöl |
4 | Portion(en) | Blattsalat, gemischt |
4 | Zitronenschnitze |
Zubereitungsanweisungen
Die Hühnerleber waschen, abtropfen und mit Küchenpapier abtrocknen. Eventuelle Häutchen abschneiden, dann jedes Stück Leber halbieren oder vierteln.
Gewürze und Weizenmehl mischen. Die Leberstücke bestreuen und gut in der Mischung wälzen, bis alle Teile paniert sind.
Die Frühlingszwiebeln mit Peterli und Zitronenschale mischen und beiseite stellen.
Den gemischten Blattsalat zum Servieren der Hühnerleber vorbereiten und auf die Schälchen verteilen.
· · ·
Melba-Toast
mittelstarke Brotscheiben auf beiden Seiten goldbraun toasten.
Kruste abschneiden und jede Scheibe horizontal durchschneiden; es entstehen zwei sehr dünne Scheiben.
Die ungetoastete Seite auf den Brötchenrost legen und ganz leicht toasten, bis sie gebräunt und gewellt ist.
Abkühlen lassen.
· · ·
Hühnerleber braten und fertigstellen
Den Frühstücksspeck in einer kalten Pfanne unter Rühren bei mittlerer bis grosser Hitze so lange braten, bis das Fett aus dem Speck austritt. Weiterhin unter Rühren braten, bis alle Speckstücke braun und knusprig sind. Die Stücke mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne nehmen, Fett abropfen lassen und auf Küchenpapier legen.
Das Olivenöl zum in der Pfanne verbliebenen Fett giessen und kurz erhitzen. Nun die Hühnerleberstücke samt Würzmischung dazugeben und unter Rühren braten, bis sie fest, leicht gebräunt und gegart sind – dies sollte etwa 5 Minuten dauern.
Nach belieben Salat mit etwas Salatsauce nappieren.
Mit einem Löffel die Hühnerleberstücke auf die vorbereiteten Schälchen mit dem Blattsalat verteilen.
Mit Zitronenschnitzen garnieren und mit Melba-Toast sofort servieren.
Linsen mit Pilzen und Mandeln
Herkunft: | Asien | |
---|---|---|
Quellenangabe: | WOK Könemann Verlagsgesellschaft mbH, Köln ISBN 3-89508-116-7 |
|
Kategorien: | Vegetarisch, Vorspeisen, Asien | |
Mengenangaben für: | 4 Person(en) |
Zutaten
250 | Gramm | Linsen reif frisch |
500 | Gramm | Champignons, in Scheiben geschnitten |
1 | Teelöffel | Muskatblüte gerieben |
etwas | Salz | |
etwas | Pfeffer | |
4 | Esslöffel | Olivenöl |
100 | Gramm | Mandel bitter frisch, blanchiert |
1 | Stück | Butter |
250 | Gramm | Austernpilze |
4 | Esslöffel | Schnittlauch, kleingeschnitten |
Zubereitungsanweisungen
Die Linsen sollten frisch gekocht, abgegossen und in einem abgedeckten Topf beiseite gestellt werden, damit sie warm bleiben.
Champignons mit Muskatblüte und reichlich Pfeffer und Salz mischen.
Das Öl erhitzen und die Pilze unter kräftigem Rühren anbraten, bis sie zu bräunen beginnen. Wenn die Flüssigkeit aus den Pilzen austritt, weiter rühren, bis alle Flüssigkeit verdunstet ist und die Pilze stark geschrumpft sind. Zu diesem Zeitpunkt besitzen sie ein intensives Aroma und eine dunkle Farbe; das verbliebene Öl sollte den grössten Teil der Flüssigkeit in der Pfanne ausmachen.
Mit einem Schaumlöffel die Pilze aus der Pfanne heben und zu den Linsen geben. Den Topf wieder zudecken und beiseite stellen.
Die Mandeln im restlichen Öl in der Pfanne goldgelb rösten und ebenfalls zu den Linsen geben. Mit der Gabel Pilze und Mandeln unter die Linsen rühren; die fertige Mischung in eine Schüssel geben oder auf mehrere Schalen verteilen.
Die Butter in der Pfanne zerlassen und die Austernpilze auf relativ grosser Flamme unter Rühren etwa 1 Minute anbraten. Die Pilze sollten leicht gegart sein; wenn man sie zu lange kochen lässt, fallen sie zusammen. Den Schnittlauch und ein wenig Pfeffer und Salz darunterrühren und die Pilzmischung über die Linsen geben; dabei sämtliche Flüssigkeit aus der Pfanne schaben.
Sofort servieren.
Truthahn Brustfilets mit Kastanien und Rosenkohl
Herkunft: | Asien | |
---|---|---|
Quellenangabe: | WOK Könemann Verlagsgesellschaft mbH, Köln ISBN 3-89508-116-7 |
|
Kategorien: | Geflügel, Asien | |
Mengenangaben für: | 4 Person(en) |
Zutaten
450 | Gramm | Kastanien |
650 | Gramm | Rosenkohl frisch |
450 | Gramm | Truthahn Brustfilets, frisch |
3 | Esslöffel | Weizenmehl |
etwas | Salz | |
etwas | Pfeffer | |
2 | Esslöffel | Öl |
1 | Zwiebel, gehackt | |
2 | Zweig | Salbei, gross |
1 | Zweig | Thymian |
250 | Milliliter | Geflügelfond |
100 | Milliliter | Apfelwein |
Zubereitungsanweisungen
Wenn frische Kastanien verwendet werden: Kastanien waschen und mit spitzem Messer der Länge nach einschneiden (das unter der Schale liegende feine Häutchen muss eingeschnitten sein), in eine Kasserolle leen, mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Kastanien 15 Minuten lang köcheln lassen. Kastanien abschütten und schälen.
Grosse Rosenkohl-Röschen halbieren, dann das Gemüse in kochendem Wasser 2 Minuten blanchieren, abtropfen lassen und beiseite stellen.
Weizenmehl mit Salz und Pfeffer mischen. Das Truthahn-Brustfilet in grosse Würfel schneiden, und im gewürzten Mehl wälzen.
Öl